Archiv
Landtagspräsident gedenkt gefallener jüdischer Soldaten
Ehrung auf dem Israelischen Friedhof an der Strangriede
Hannover - Seit vielen Jahren organisiert der Privatmann Werner Meyer die Gedenkstunde für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten jüdischen Glaubens. Landtagspräsident Busemann legte am Ehrenmal in der Alten Predigthalle einen Kranz nieder. Anschließend legte er zum Gedenken der jüdischen Soldaten auf dem Israelischen Friedhof nach alter jüdischer Tradition einen Stein nieder. Mit der Veranstaltung wird sowohl an das Kriegsende im November 1918 als auch an die Novemberpogrome von 1938 erinnert.
"Staatsbesuch" in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Bernd Busemann informiert sich über das "Weiße Gold von der Weser"
Fürstenberg / Weser -
Der Landtagspräsident besichtigte bei seinem Besuch die Porzellanproduktion und ließ sich die verschiedenen Herstellungsarten zeigen. Er informierte sich über das neue Marketing-Konzept des Unternehmens. Im eindrucksvollen Museum im Schlossgebäude über der Weser erhielt er außerdem einen Eindruck von der historischen Entwicklung und Bedeutung der Manufaktur, die traditionell die Staatsgeschenke des Landes Niedersachsen herstellt.
Bernd Busemann beim Windthorst-Abend in Meppen
Erinnerung an einen großen Parlamentarier
Meppen - Landtagspräsident Busemann hat in Meppen anlässlich des traditionellen Windthorst-Abends an die Verdienste des "genialsten Parlamentariers, den Deutschland je hatte", erinnert. Dieses Urteil Golo Manns über die "Perle von Meppen" belegte Busemann mit zahlreichen Beispielen und zog eine Linie von Windthorsts Wirken zur heutigen Bedeutung des Parlaments, der ersten Gewalt im Staat.
Busemann übergibt Medaillen an Fluthelfer
Stellvertretend wurden mehr als 700 Frauen und Männer ausgezeichnet
Hitzacker -
Der Präsident des Niedersächsischen Landtags nahm an einer Feierstunde im VERDO-Veranstaltungszentrum teil, um seine Anerkennung für die Leistung der vielen ehren- und hauptamtlichen Helfer zum Ausdruck zu bringen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Weil und Innenminister Pistorius überreichte er den Ausgezeichneten die Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen.
Busemann besucht Gedenkstätte Bergen-Belsen
Erster offizieller Besuch als Landtagspräsident
Bergen-Belsen - Bei seinem ersten offiziellen Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen als Landtagspräsident traf Bernd Busemann mit Elisabeth Seaman und ihrer Familie zusammen. Sie hat als Kind das Konzentrationslager Bergen-Belsen überlebt und wohnt heute in Kalifornien. Im Rahmen der Kranzniederlegung versprach der Präsident, dass Niedersachsen auch in Zukunft für eine würdige Erinnerung an das Leid der Opfer des Nationalsozialismus sorgen wird.
Landtagspräsidenten Busemann und Schlie: Wählen gehen!
Bei ihrem Treffen in Kiel betonten die Präsidenten den Wert einer intakten Infrastruktur
Kiel -
Landtagspräsident Bernd Busemann hat sich am Donnerstag, 20. 9.2013, mit seinem schleswig-holsteinischen Amtskollegen Klaus Schlie zu einem Arbeitsgespräch im Kieler Landeshaus getroffen. Im Anschluss an das einstündige Gespräch ging es zu einem Informationsbesuch zum Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau über den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals und der Situation an den Kanalschleusen.
Bernd Busemann trifft den Dalai Lama
Gespräch über die Freiheit der Völker
Hannover -

Bernd Busemann besucht die Lüneburger Landschaft in Celle
„Einzigartiges Zeugnis der Kontinuität in Niedersachsen“
Celle -
Bernd Busemann im Gespräch mit der IHK
IHK Osnabrück-Emsland und IHK Ostfriesland zu Besuch im Landtag
Hannover -
Die Präsidien der Industrie- und Handelskammern aus dem Westen Niedersachsens kamen am 29. August 2013 zu einer gemeinsamen Sitzung im Landtag zusammen. Im Anschluss trafen sich beide Gremien mit dem Landtagspräsident zu einem lockeren Gedankenaustausch über aktuelle Themen.
Busemann ist Schirmherr des Projekts "Wahlpreis 2013"
Studentische Initiative vergibt Preis für die höchste Wahlbeteiligung
Hannover - Landtagspräsident Bernd Busemann hat gemeinsam mit seinem bremischen Amtskollegen die Schirmherrschaft über das Projekt "Wahlpreis 2013" übernommen. Die Initiatoren hatten Gelegenheit, ihre Idee im Niedersächsischen Landtag der Öffentlichkeit zu präsentieren.
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Extremismus in allen Phänomenbereichen präventiv entgegenwirken
- Althusmann: Wir müssen uns neuer Debatte um Strafmündigkeit stellen
- Althusmann: Bestmögliche Bedingungen schaffen in Zivil- und Katastrophenschutz
- Althusmann: Frauen-Förderung ist eine Frage des Respekts
- Althusmann: Die Ampel macht nur Politik für den Augenblick